 |
Der Anfang ist leicht...
In einer ersten Konzeption sollte ein vollständiges Theaterstück entstehen. Aus den ersten Vorschlägen
überlebte allerdings nur einer, nämlich der Dada-Sketch. Wie der Name bereits ausdrückt, ist dieser
Sketch frei des geringsten Sinnes. Der Zuschauer darf sich daher auf Kuriositäten in einem Klassenzimmer
freuen, die einzig und allein den Humor, nicht aber die Ratio ansprechen. Viel Spaß.
|
 |
...eine gute Fortsetzung aber nicht immer!
Nachdem nun der erste Sketch über nur wenig Inhalt verfügt, suchten die "frei schaffenden Künstler"
nach einem geeigneten Thema für den nächsten Teil. Kritisch sollte es sein, und so wurde entschieden, das
Fernsehprogramm des frühen Nachmittages zu hinterfragen. Konkret nahmen sie sich eine jener Sendungen vor, die
vor laufender Kamera einen gerichtlichen Prozess verhandeln wie zum Beispiel
Streit um drei (ZDF) oder
Richterin Barbara Salesch (SAT.1).
Daß die dort dem Gericht vorliegenden Fälle oft jeder Beschreibung spotten, dies soll unser Sketch
verdeutlichen.
Bei der Erstellung des Sketches merkte das Team jedoch, wie schwierig es sein kann, eine Intention in einem
solchen Stück zu unterstreichen und dabei noch ein gewisses Quantum Humor und Spannung aufzubauen. Nach einigen
Überlegungen und Testvorführungen in der gesamten Theater-Gruppe entstand aus den vielen, teilweise auch konträren
Vorschlägen ein sicherlich gelungener Sketch, der den regelmäßigen TV-Konsumenten hoffentlich ein wenig zum
Nachdenken anregt.
|