Objektorientierte Ressourcen-Teilung:
Exemplarbildung und Vererbung
Fionn Behrens
Lars Eilebrecht
Frank Thilo
Inhaltsverzeichnis
1.Einleitung
2.Wiederverwendung ohne objektorientierte Programmiermethoden
2.1.Libraries / Funktionsbibliotheken
2.2.Module/Packages
2.3.Overloading (Überladen)
2.4.Genericity
2.5.Verbleibende Probleme
3.objektorientierte Ansätze zur Wiederverwendung
3.1.Objektorientiertes Design
3.2.Abstrakte Datentypen (ADTs)
3.3.Klassen als Implementation von ADTs
3.3.1.Exemplarbildung
3.3.2.Vererbung
3.3.2.1.Einfache Vererbung
3.3.2.2.Mehrfachvererbung
3.3.2.3.Selektive Vererbung
3.3.3.Klassenbibliotheken
4.Wiederverwendung in der Praxis
5.Schlußbemerkung
6.Literaturverzeichnis